Außenansicht des Waveboard Hotels Potsdam mit moderner Glasfassade und Balkonen, direkt am Tiefen See gelegen. Die großzügige Grünfläche davor betont die naturnahe Lage und den hohen Wohlfühlfaktor.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wave Hotel Potsdam Immobilien Verwaltung GmbH

AGB

Außenansicht des Waveboard Hotels Potsdam mit moderner Glasfassade und Balkonen, direkt am Tiefen See gelegen. Die großzügige Grünfläche davor betont die naturnahe Lage und den hohen Wohlfühlfaktor.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Waveboard Potsdam Immobilien Verwaltung GmbH

AGB

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge, die zwischen der Wave Hotel Potsdam Immobilien Verwaltung GmbH (im Folgenden „Hotel“) und dem Gast (im Folgenden „Kunde“) abgeschlossen werden. Sie gelten für alle Buchungen und Leistungen, die das Hotel seinen Kunden im Rahmen des Aufenthalts oder der Nutzung der Einrichtungen anbietet. Die Unter- und Weitervermietung sowie die Nutzung der Zimmer oder der Hotelräume zu anderen Zwecken als der Beherbergung bedarf der vorherigen Zustimmung des Hotels in Schriftform.

2. Vertragsabschluss

Der Beherbergungsvertrag zwischen dem Hotel und dem Kunden kommt nach Buchungsanfrage des Kunden, bei entsprechender Verfügbarkeit des angefragten Zimmers, durch die schriftliche Buchungsbestätigung des Hotels zustande.

3. Leistung und Preise

Die Leistungen und Preise des Hotels richten sich nach den jeweils aktuellen Preislisten und Angeboten, die dem Kunden vor der Buchung zur Verfügung gestellt werden. Die Preise des Hotels gelten für die vereinbarten Leistungen. Das Hotel behält sich vor, die Preise zu ändern, für den Fall, dass Steuer- Gebühren- und Abgabensätze geändert werden und das Hotel von diesen Änderungen betroffen ist. Sofern Verträge mit Verbrauchern geschlossen werden, gilt dies nur, wenn zwischen Vertragsschluss und Vertragsanpassung mehr als vier Monate liegen. Preisänderungen können auch erfolgen, wenn der Aufenthalt des Kunden über die ursprünglich vereinbarte Zeit hinausgeht, gekürzt wird oder zusätzliche Leistungen in Anspruch genommen werden.

4. Zahlungsmodalitäten

Der per Buchung festgelegte Gesamtübernachtungspreis muss spätestens bei Anreise in das Hotel bezahlt sein. Es werden folgende Zahlungsmittel akzeptiert: Bargeld in Euro-Währung, EC-Karte (Girocard), MasterCard, Visa und American Express. Bei Nutzung des Check-in-Automaten im Hotel ist eine Bargeldzahlung ausgeschlossen. Eine Vorab-Überweisung des Gesamtübernachtungspreises auf eine bei Buchung vom Hotel angegebene Bankverbindung ist zulässig, wobei der Zahlungseingang des Gesamtbetrages spätestens bei Anreise vorliegen muss. Bei Zahlung über Kreditkarte muss die Kreditkarte auf den Kunden ausgestellt sein. Eine Aufrechnung des Gastes ist ausgeschlossen, es sei denn, die Aufrechnung betrifft eine unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Forderung.

5. Stornierung der Buchung

Der Kunde kann die bestätigte Buchung je nach geltender Stornierungsbedingung stornieren. Es gelten unterschiedliche Stornierungsbedingungen je nach gebuchter Rate. Die jeweiligen Stornierungsbedingungen, einschließlich der Fristen und etwaiger Stornierungsgebühren, werden dem Kunden vor der Buchung mitgeteilt und richten sich nach der Art der gebuchten Rate. Im Falle einer Stornierung erfolgt die Berechnung der Stornogebühr gemäß den spezifischen Bedingungen der gebuchten Rate. In den Fällen, in denen zu einer „nicht stornierbaren Rate“ gebucht wurde, kann die Stornierung ausgeschlossen sein. Ist die Stornierung ausgeschlossen oder soll die Buchung nach Ablauf der Stornofrist storniert werden, so behält das Hotel den Anspruch auf die vereinbarte Vergütung. Das Hotel behält auch dann den Anspruch auf die vereinbarte Vergütung, sofern der Kunde nach Buchung nicht zur Nutzung des bzw. der gebuchten Zimmer anreist (No Show). Der Vergütungsanspruch besteht dann abzüglich von etwaigen ersparten Aufwendungen, die aufgrund der Nichtanreise des Kunden zu berücksichtigen sind.

6. Rücktritt des Hotels

Das Hotel ist berechtigt, nach den gesetzlichen Bestimmungen vom Vertrag zurückzutreten, wenn:

  • Der Kunde die vereinbarte Zahlung nicht rechtzeitig leistet oder bei der Anreise nicht zahlt.
  • Höhere Gewalt oder unvorhergesehene Ereignisse die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen.
  • Der Kunde falsche Angaben bei der Buchung gemacht hat oder der Aufenthalt des Kunden gegen die Hausordnung verstößt.
  • Das Hotel die begründete Annahme hat, dass der Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Hotels in der Öffentlichkeit gefährdet wird, weil der Aufenthalt des Kunden gesetzwidrig ist oder das Zimmer nicht zu Beherbergungszwecken genutzt wird.
  • Der Kunde innerhalb einer bestimmten, vereinbarten Frist vom Vertrag zurücktreten kann, kann das Hotel ebenfalls vom Vertrag zurücktreten. In diesen Fällen wird das Hotel den Kunden unverzüglich informieren und den Vertrag durch schriftliche Rücktrittserklärung beenden.

7. Zimmerbereitstellung, Übergabe und Rückgabe

Das Zimmer wird dem Gast am vereinbarten Anreisetag ab 15:00 Uhr zur Verfügung gestellt und ist spätestens am Abreisetag bis 11:00 Uhr zu räumen. Sollte das Zimmer nicht bis 11:00 Uhr geräumt werden, kann das Hotel eine Gebühr von 50% des Logispreises pro Übernachtung erheben. Sollte das Zimmer nicht bis 16:00 Uhr geräumt werden, kann der volle Logispreis pro Übernachtung in Rechnung gestellt werden.

8. Haftung des Hotels

Das Hotel haftet für Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers bzw. der Gesundheit entstehen, soweit das Hotel diese Schäden zu vertreten hat. Das Hotel haftet auch für sonstige Schäden, die darauf beruhen, dass das Hotel vorsätzlich oder grob fahrlässig seine Pflichten gegenüber dem Kunden verletzt, hat sowie für solche Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten gründen. Das Hotel haftet für eingebrachte Sachen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das Hotel empfiehlt die Nutzung des Hotel- oder Zimmersafes zur Aufbewahrung von Wertgegenständen. Sofern Wertgegenstände, Bargeld etc. mit einem Wert von mehr als 800 EUR oder sonstige Sachen mit einem Wert von mehr als 3500 EUR in das Hotel eingebracht werden sollen, bedarf es vor Einbringung dieser Gegenstände oder Sachen einer gesonderten Vereinbarung mit dem Hotel. Bei Störungen oder Mängeln, die im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis zwischen dem Hotel und dem Kunden entstehen, wird das Hotel, sobald es von der Störung Kenntnis erhält, alles Zumutbare unternehmen, um den Mangel zu beheben. Der Kunde ist verpflichtet, alles Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten. Das Hotel übernimmt keine Haftung für Schäden, die dadurch entstehen, dass der Kunde das öffentliche Parkhaus in der Schiffbauergasse 14, 14467 Potsdam nutzt. Dies gilt auch dann, wenn der Kunde mit einer Hotelparkkarte dort parkt. Beim Parken im öffentlichen Parkhaus kommt kein Verwahrungsvertrag zwischen dem Hotel und dem Kunden zustande.

9. Haustiere

Hunde sind im Hotel und auf den Zimmern herzlich willkommen. Pro Hund und Nacht werden Kosten in Höhe von 20 EUR erhoben. Der Aufenthalt von Hunden in Betten oder auf Sitzmöbeln ist nicht gestattet. Pro Zimmer sind maximal zwei Hunde erlaubt, weitere nur auf vorherige Anfrage und nach Genehmigung durch das Hotel. Andere Haustiere als Hunde sind nicht gestattet, es sei denn, eine entsprechende Anfrage vor Zimmerbuchung wurde vom Hotel ausdrücklich genehmigt. Das Hotel behält sich vor, den Aufenthalt eines Tieres, auch nachträglich, abzulehnen, wenn es eine Belästigung für andere Gäste darstellt. Sollte ein Hund oder, nach Zustimmung durch das Hotel, ein anderes Haustier mit in das Hotel und in ein Zimmer des Hotels gebracht werden, so erfolgt dies unter der Bedingung, dass das Haustier unter dauernden Aufsicht des Kunden steht sowie frei von erkennbaren Krankheiten ist und auch sonst keine Gefahr für die weiteren Kunden des Hotels und das Hotelpersonal darstellt.

10. Nichtrauchen im Hotel

Das Rauchen ist in allen Bereichen des Hotels untersagt. Bei Zuwiderhandlung wird eine Reinigungspauschale für die gesonderte Reinigung des betreffenden Hotelbereichs in Höhe von 50 EUR erhoben. Dies umfasst auch etwaige Umsatzverluste, die aus einer infolge der Missachtung des Rauchverbots entstandenen Unmöglichkeit einer Zimmervermietung entstehen. Sollte der Schaden nachweisbar höher oder niedriger als 50 EUR ausfallen, so ist dieser höhere oder niedrigere Betrag maßgeblich, wenn das Hotel einen höheren oder der Gast einen niedrigeren Schaden nachweist.

11. Schlussbestimmungen

Änderungen oder Ergänzungen des Beherbergungsvertrages, dieser AGB oder der Buchungsbestätigung des Hotels bedürfen der Schriftform. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen sind unwirksam. Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Alle Ansprüche gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr nach dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche oder sonstige Ansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bzw. oder aufgrund einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung durch das Hotel. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Gerichtsstand Potsdam, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gerichtsstandsregelungen. Die Europäische Union hat eine Online-Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten eingerichtet. Das Hotel nimmt jedoch nicht an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil.